1) (243) In Deutschland dürfen heutzutage Menschen offen etwas gegen die Regierung sagen, weil ... a) hier Religionsfreiheit gilt. b) die Menschen Steuern zahlen. c) die Menschen das Wahlrecht haben. d) hier Meinungsfreiheit gilt. 2) (157) Die Nationalsozialisten mit Adolf Hitler errichteten 1933 in Deutschland ... a) eine Diktatur. b) einen demokratischen Staat. c) eine Monarchie. d) ein Fürstentum. 3) (170) Was gab es während der Zeit des Nationalsozialismus in Dtl.? a) das Verbot von Parteien b) das Recht zur freien Entfaltung der Persönlichkeit c) Pressefreiheit d) den Schutz der Menschenwürde 4) (152) Wann waren die Nationalsozialisten mit Adolf Hitler in Dtl. an der Macht? a) 1918 bis 1923 b) 1932 bis 1950 c) 1933 bis 1945 d) 1945 bis 1989 5) (153) Was war am 08. Mai 1945? a) Tod Adolf Hitlers b) Beginn des Berliner Mauerbaus c) Wahl von Konrad Adenauer zum Bundeskanzler d) Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa 6) (156) In welchem Jahr wurde Hitler Reichskanzler?  a) 1923 b) 1927 c) 1933 d) 1936 7) (158) Das 'Dritte Reich' war eine ... a) Diktatur. b) Demokratie. c) Monarchie. d) Räterepublik. 8) (159) Was gab es in Dtl. nicht während der Zeit des Nationalsozialismus? a) freie Wahlen b) Pressezensur c) willkürliche Verhaftungen d) Verfolgung der Juden 9) (160) Welcher Krieg dauerte von 1939 bis 1945? a) der Erste Weltkrieg b) der Zweite Weltkrieg c) der Vietnamkrieg d) der Golfkrieg 10) (163) In welchem Jahr (am 09. November) zerstörten die Nationalsozialisten Synagogen und jüdische Geschäfte in Dtl.? a) 1925 b) 1930 c) 1938 d) 1945 11) (179) Wie endete der Zweite Weltkrieg in Europa offiziell?  a) mit dem Tod Adolf Hitlers b) durch die bedingungslose Kapitulation Deutschlands c) mit dem Rückzug der Deutschen aus den besetzten Gebieten d) durch eine Revolution in Deutschland

Test Leben in Deutschland 8

순위표

비주얼 스타일

옵션

템플릿 전환하기

자동 저장된 게임을 복구할까요?