1) Die Funktion in einem Integral nennt man… a) Intervall b) Bestand c) dx d) Integrand 2) Negative/positive Flächenstücke nennt man … Flächen a) gekrümmte b) orientierte c) verzahnte 3) f ist punktsymmetrisch. Was gilt für das Integral von -2 bis 2? a) Es ist 0. b) Es ist nicht berechenbar. c) Es ist 1. 4) Flächeninhalt und Bilanz liefern dasselbe Ergebnis a) nein, niemals b) manchmal ja c) ja, immer 5) Was heißt „knickfrei“? a) f(x)=1 b) f(x) = g(x) c) f‘(x) = g‘(x) d) f‘‘(x) = g‘‘(x) 6) An Flächen kann man sich annähern über … a) Maximalsummen b) Extremalsummen c) Obersummen 7) Beim Mittelwertsatz steht vor dem Integral … a) (b-a) b) a/b c) 1/(b-a) d) 1/(b+a) 8) Wie nennt man das Verfahren zur Lösung eines LGS? a) Gauß b) Leibnitz c) Matrix

IIntegralrechnung und Steckbrief - was ist hängen geblieben? GK

만든이

순위표

비주얼 스타일

옵션

템플릿 전환하기

자동 저장된 게임을 복구할까요?