Alaaf - typischer Karnevalruf in Köln, Altweiberfastnacht - am Donnerstag vor Aschermittwoch, Frauen schneiden Krawatten ab, Bützje - ein Küsschen, Jecken - Karnevalsbesucher in Köln, Kamelle - Süßigkeit, Rosenmontagsumzug - das Highlight des Karnevals, Helau - typischer Karnevalruf in Mainz und Südwestdeutschland, Aschermittwoch - die Fastenzeit beginnt; Karneval ist vorbei, Strüßje - ein kleiner Strauß Blumen, Kölle - Köln im lokalen Dialekt, Karneval - im Rheinland, z.B. Köln, Fasching - in Bayern und in Österreich, Fastnacht - in Südwestdeutschland und in der Schweiz, 11.11. um 11.11 Uhr - der offizielle Start der 5. Jahreszeit, Faschingsdienstag - der letzte Tag vor der Fastenzeit, Maske - man trägt sie vor dem Gesicht, Luftschlange - Dekoration aus Papier, Konfetti - kleine Papierstückchen, Narr - Person, die Karneval feiert, Verkleidung - z.B. ein Kostüm, Perücke, Maske, Kostüm - Kleidung, die man an Karneval trägt, Perücke - falsche Haare, Pappnase - eine große, rote Nase, Luftballon - beliebte Partydekoration,

Karneval - Fasching - Fastnacht in DACH

Табела

Визуелни стил

Поставке

Промени шаблон

Врати аутоматски сачувано: ?