1) Laut dem Hauptsatz der Integralrechnung gilt… a) F(a) + F(b) b) Fläche = Bestand c) F‘(x) = f(x) d) F(b)-F(a) 2) Negative/positive Flächenstücke nennt man … Flächen a) gekrümmte b) orientierte c) verzahnte 3) f ist punktsymmetrisch. Was gilt für das Integral von -2 bis 2? a) Es ist 0. b) Es ist nicht berechenbar. c) Es ist 1. d) Es gibt unendlich viele Lösungen. 4) Eine Stammfunktion ist F … a) eine Ableitung von f. b) im Grad höher als f. c) eindeutig d) schwer zu berechnen 5) Was heißt „knickfrei“? a) f(x)=1 b) f(x) = g(x) c) f‘(x) = g‘(x) d) f‘‘(x) = g‘‘(x) 6) 45° Steigung entspricht a) f‘(x)=0 b) f‘(x)=45 c) f‘(x) =1 7) An Flächen kann man sich annähern über … a) Maximalsummen b) Extremalsummen c) Obersummen 8) Tausche ich dir Grenzen eines Intervalls, ändert sich … a) Betrag b) Vorzeichen c) nichts d) Stammfunktion 9) Beim Mittelwertsatz steht vor dem Integral … a) (b-a) b) a/b c) 1/(b-a) d) 1/(b+a) 10) Wie nennt man das Verfahren zur Lösung eines LGS? a) Gauß b) Leibnitz c) Matrix

Integralrechnung und Steckbrief - was ist hängen geblieben?

аутор

Табела

Визуелни стил

Поставке

Промени шаблон

Врати аутоматски сачувано: ?