Komparativ - erste Steigerungsform von Adjektiven , Interjektion  - Ausrufe oder Empfindungswörter , Adverb  - Umstandswort, Deklination - Beugung von Substantiven, Adjektiven, Artikeln, etc. , Numerale  - Zahlenwörter, z.B. fünfmal, dritte, zwei , Indikativ - Wirklichkeitsform , Subjekt - Satzglied im Wer-Fall , Indefinitpronomen  - unbestimmtes Fürwort, z.B. etwas, jeder, Plusquamperfekt - Vorvergangenheit , Kasus - grammatischer Fall  , Konsekutivsatz  - Gliedsatz, der Folge oder Wirkung ausdrückt , Reflexivpronomen - rückbezügliches Fürwort, Genitivobjekt  - Satzergänzung im Wessen-Fall, Konjunktiv - Möglichkeitsform , Konjugation - Vorgang der Verbbeugung , Genus  - grammatisches Geschlecht , Finalsatz - Gliedsatz, der Zweck oder Absicht ausdrückt , Attribut - Beifügung zur näheren Bestimmung , Syntax - Fachwort für Satzbau, den Satzbau betreffend , Imperativ - Befehlsform , Vollverb - Verb, das alleine das Prädikat bilden kann , transitiv - Verben, die mit Akkusativobjekt stehen können/müssen, sind..., Positiv  - ungesteigerte Form des Adjektivs , Kausalsatz  - Gliedsatz, der Grund oder Ursache ausdrückt , Superlativ  - höchste Steigerungsform des Adjektivs , Infinitiv - Grundform des Verbs , Prädikat - Teile des Satzes, die zum Verb gehören , Aussagesatz  - Satzkonstruktion, die weder Befehl noch Frage ist. , Flektion  - Beugung einer Wortform zum Ausdruck grammatischer Merkmale , Verbstamm  - Verbform als Grundlage weiterer Flexionsformen ,

Grammatische Fachbegriffe

排行榜

視覺風格

選項

切換範本

恢復自動保存: ?