1. Dieses Gebäude wurde Ende des 19. Jahrhunderts im Stil der Neorenaissance erbaut. Im zweiten Weltkrieg wurde es stark beschädigt und in den 60er und 70er Jahren wiederaufgebaut. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde er umgebaut und mit einer gläsernen Kuppel versehen. Seit 1999 ist er wieder der Sitz des Deutschen Parlaments (des Bundestags)., 2. Es zählt zu den schönsten Bauten des deutschen Klassizismus. Es ist das einzig erhaltene von 18 Berliner Stadttoren. Es wurde Ende des 18. Jahrhunderts erbaut und erinnert ein wenig an griechische Tempelbauten wie die Akropolis. Es ist das bekannteste Berliner Wahrzeichen und ein deutsches Nationalsymbol, mit dem viele wichtige geschichtliche Ereignisse des 19. Und 20. Jahrhunderts verbunden sind., 3. Die war während der Teilung Deutschlands ein Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), das mehr als 28 Jahre, vom 13, August 1961 bis zum 9. November 1989, bestand, und die DDR von Westberlin hermetisch abriegeln sollte. Sie war 160 Kilometer lang. Seit der Wiedervereinigung ist sie fast gänzlich verschwunden. Nur 1,3 Kilometer langes Stück wurde restauriert und steht als Sehenswürdigkeit unter Denkmalschutz. Restauriert wurde auch der bekannteste Kontrollpunkt (Grenzübergang) Checkpoint Charlie. Jetzt kann man dort eine Kopie der Kontrollbaracke sehen., 4. Sie ist einer der größten Museumskomplexe Europas und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Als erstes Gebäude wurde Anfang des 19. Jahrhunderts das Alte Museum fertiggestellt. Danach wurden das Neue Museum, das Pergamonmuseum, da Bodenmuseum und die Alte Nationalgalerie erbaut. Dort befindet sich auch der Berliner Dom mit seiner markanten Kuppel, der Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut wurde., 5. Diese Straße ist das alte Herz West-Berlins. Angelegt wurde er als Dammweg im Jahr 1542, damit der Kurführst vom Berliner Stadtschloss zu seinem Jagdschloss in Grünewald reiten konnte. Nach der Teilung Berlins entwickelte sich dieser Ort mit seinen Kinos, Straßenmusik, Cafés und Geschäften zum West-Berliner Zentrum. Dort befindet sich auch die Gedächtniskirche, die 1895 zu Ehren Kaiser Wilhelms I fertiggestellt wurde. Im zweiten Weltkrieg wurde der Kirchturm bei Bombenangriffen zerstört. Als Mahnmal gegen den Krieg blieben der kaputte große Turm und ein Teil der Ruine der Kirche erhalten. Daneben entstanden neue Kirchenräume mit Wänden aus Glasbausteinen., 6. Dieses Bauwerk steht am Alexanderplatz und ist das höchste Bauwerk in Deutschland und zugleich das markanteste Wahrzeichen Berlins. Jährlich kommen rund eine Million Besucher aus aller Welt. Ziel ist die Aussichtsetage in 203 Metern Höhe, von der man bei gutem Wetter bis zu 80 Kilometer weit gucken kann. Eine Etage darüber befindet sich ein Restaurant, das sich in einer Stunde einmal um die Achse dreht., 7. Mit ihrer goldenen Skulptur gehört sie zu den bekanntesten Wahrzeichen von Berlin. Sie befindet sich direkt vor dem Reichstag. Von der Aussichtsplattform eröffnet sich ein Panoramablick über den Tiergarten und Umgebung. Sie erinnert an die preußischen Siege über Frankreich, Dänemark und Österreich., 8. Er liegt mitten in der City-West nahe dem gleichnamigen Bahnhof. Er ist der älteste Zoo Deutschlands. Mit rund 1400 Arten (einschließlich Aquarium) und interessantesten Tierparks der Welt.,

Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Berlin (Blažević, N. (2021) Gute Reise 2, ŠK Zg

Табло

Визуален стил

Опции

Шаблон за превключване

Възстановяване на авто-записаната: ?