Richtig: Ein Brief beginnt mit der Anrede., Mögliche Anreden sind „Liebe…“ oder „Hallo Herr…“, Am Schluss schreibst du eine Grußformel., Mögliche Grußformeln sind „Liebe Grüße dein(e)…“ oder „Bis bald, dein(e)…“, Oben rechts stehen Datum und Ort., Nach der Anrede kommt ein Komma., Nach Anrede und Komma geht es klein weiter., Mache einen Absatz, wenn ein Thema abgeschlossen ist., Im Schlussteil kannst du Fragen einbauen, die der Empfänger im nächsten Brief beantworten kann., Grußformel und Unterschrift stehen in einer eigenen Zeile., Nach der Unterschrift kommt kein Punkt., Die Briefmarke klebt rechts oben auf dem Briefumschlag., Auf dem Briefumschlag rechts unten steht die Adresse des Empfängers., Links oben auf dem Briefumschlag steht der Name und die Adresse des Absenders., Wenn du einen Brief schreibst, bist du der Absender., Die hintere Seite des Briefumschlags wird nicht beschriftet., Falsch: Ein Brief beginnt mit der Frage, wie es dem Empfänger geht., Mögliche Anreden sind „ Bis bald“ oder „mit freundlichen Grüßen“, Der Empfänger steht hinten auf dem Briefumschlag., Wenn du einen Brief schreibst, steht deine Adresse rechts unten auf dem Briefumschlag., Auf dem Briefumschlag links oben steht, wer den Brief bekommt., Einem Brief beginnst du mit der Grußformel., Eine Grußformel ist z.B. „Mein lieber Michael“ oder „Liebe Finja“, Im Hauptteil des Briefes mache ich keine Absätze., Die Briefmarke Klebe ich auf die Rückseite des Umschlags., Am Schluss schreibe ich das Datum und wo ich den Briefgeschrieben habe., Nach der Anrede schreibe ich groß weiter., Nach Grußformel und Unterschrift mache ich einen Punkt um den Brief ordentlich zu beenden., Ich spreche den Empfänger nicht direkt an, das wäre unhöflich.,

Tabla de clasificación

Estilo visual

Opciones

Cambiar plantilla

¿Restaurar actividad almacenada automáticamente: ?