更快地创建更好的课程
创建活动
登录
注册
简体字
主页
产品特点
价格方案
社区
主页
产品特点
社区
联系方式
价格方案
帮助中心
登录
注册
语言
我的学校
我的个人资料页面
编辑个人信息
语言和位置
注销
Català
Cebuano
Čeština
Dansk
Deutsch
Eesti keel
English
Español
Français
Hrvatski
Indonesia
Italiano
Latvian
Lietuvių
Magyar
Melayu
Nederlands
Norsk
Polski
Português
Română
Slovenčina
Slovenščina
Srpski
Suomi
Svenska
Tagalog
Türkçe
Vietnamese
ελληνικά
български
Қазақ
Русский
Српски
Українська
עִברִית
عربى
हिंदी
ગુજરાતી
ภาษาไทย
한국어
日本語
简体字
繁體字
1) Was ist Lesekompetenz und wie kann sie gefördert werden? 2) Was sind die Ziele offener Formen der Leseförderung? Was kennen Sie für konkrete Verfahren/Möglichkeiten der offenen Formen von Leseförderung? 3) Was unternehmen Sie bei Kindern, die Mühe haben beim flüssigen Lesen? 4) Welche Verfahren der Textüberarbeitung kennen Sie? Diskutieren Sie deren Vor- und Nachteile. 5) Was ist Schreibkompetenz? Wie arbeiten Sie an der Schreibkompetenz und/oder an den einzelnen Komponenten der Schreibkompetenz? 6) Weshalb ist die Präsentation von selbst geschriebenen Texten sinnvoll? Welche Möglichkeiten der Textpräsentation kennen Sie? 7) Welches sind die Chancen der Mehrsprachigkeit in einer Klasse? 8) Was überlegen Sie sich bei der Auswahl eines geeigneten literarischen Textes? 9) Welche Aspekte des literarischen Lesens kennen Sie? Erläutern Sie einen oder mehrere Aspekte genauer. 10) Wo sehen Sie beim Einsatz einer Anlauttabelle das Potential und wo auch Stolpersteine/Probleme? 11) Welche Methoden für den Schriftspracherwerb kennen Sie? Welche Vor-/Nachteile haben die einzelnen Konzepte? 12) Wie gehen Sie mit den enormen Unterschieden punkto Schriftspracherwerb bei Schuleintritt um? 13) Wie fördern Sie die Erzählkompetenz (grundsätzlich und konkret)? 14) Wie korrigieren Sie schriftliche Texte der SuS? 15) Welche Bedeutung haben Gesprächsregeln für den gesamten Unterricht? 16) Wie erarbeiten Sie die Gesprächsregeln in der Primarschule? 17) Warum ist es wichtig, Wortschatz in Gebrauchszusammenhängen zu lernen? 18) Wie integrieren Sie die Wortschatzarbeit in ihren Unterrichtsalltag? 19) Welches fachdidaktische Modell kennen Sie für die Wortschatzarbeit? Erläutern Sie es. 20) Wie sieht die konkrete Umsetzung des Modells zur Wortschatzarbeit (Feilke) aus? 21) Was ist lerneffektiver Grammatik-Unterricht? 22) Grammatik handlungsorientiert unterrichten: Was heisst das? 23) Grammatik handlungsorientiert unterrichten: Erläutern Sie das fachdidaktische Konzept. 24) Grammatik handlungsorientiert unterrichten: Veranschaulichen Sie das fachdidaktik. Konzept anhand eines praktischen Beispiels. 25) Wie gleisen Sie den Rechtschreibunterricht in einer 4. Klasse auf? 26) Wie begegnen Sie Leistungsunterschieden in der Rechtschreibung? 27) Wie kann die Integration des Rechtschreibunterrichts in den Schreibunterricht in der Umsetzung konkret aussehen? 28) Was ist Textkompetenz? 29) Welche Bedeutung hat das Textkompetenzmodell von Portmann für den D-Unterricht in einer sprachlich heterogenen Klasse? 30) Skizzieren Sie zentrale Konzeptpunkte der Profilanalyse nach Griesshaber. Potentiale, Stolpersteine? 31) Wie fördern Sie Kinder mit DaZ im verstehenden Lesen? 32) Wie fördern Sie Kinder mit DaZ im Lesen? 33) Wie fördern Sie Kinder mit DaZ im Schreiben? 34) Wie fördern Sie Kinder mit DaZ im Grammatikunterricht? 35) Wie fördern Sie Kinder mit DaZ im Bereich Wortschatz? 36) Wie fördern Sie Kinder mit DaZ im mono-/dialogischen Sprechen?
14%
Didaktik Deutsch
共享
由
Stezi
更多
编辑内容
打印
嵌入
作业
排行榜
显示更多
显示更少
此排行榜当前是私人享有。单击
,共享
使其公开。
资源所有者已禁用此排行榜。
此排行榜被禁用,因为您的选择与资源所有者不同。
还原选项
开箱游戏
是一个开放式模板。它不会为排行榜生成分数。
需要登录
视觉风格
字体
需要订阅
选项
切换模板
显示所有
播放活动时将显示更多格式。
打开成绩
复制链接
QR 代码
删除
恢复自动保存:
?