更快地创建更好的课程
创建活动
登录
注册
简体字
主页
产品特点
价格方案
社区
主页
产品特点
社区
联系方式
价格方案
帮助中心
登录
注册
语言
我的学校
我的个人资料页面
编辑个人信息
语言和位置
注销
Català
Cebuano
Čeština
Dansk
Deutsch
Eesti keel
English
Español
Français
Hrvatski
Indonesia
Italiano
Latvian
Lietuvių
Magyar
Melayu
Nederlands
Norsk
Polski
Português
Română
Slovenčina
Slovenščina
Srpski
Suomi
Svenska
Tagalog
Türkçe
Vietnamese
ελληνικά
български
Қазақ
Русский
Српски
Українська
עִברִית
عربى
हिंदी
ગુજરાતી
ภาษาไทย
한국어
日本語
简体字
繁體字
Start: Die Historikerin Monika Göllner hat Interesse am Leben der Frauen um 1900., Sie stellt daher am Beginn ihrer Forschungsarbeit eine Forschungsfrage., „Wie wohnten die Arbeiterfrauen um 1900 in Berlin im Gegensatz zu heute? Die Frage steht also am Anfang ihrer Forschung., Um Herauszufinden, was man schon alles zu diesem Thema weiß, geht sie in die Bibliothek. , Dort findet sie Bücher von anderen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen. So kann sie feststellen, was man schon alles weiß., Sie sammelt alle Informationen, die sie in der Bibliothek findet, braucht aber noch weitere Informationen., Daher geht sie in ein Archiv …,, …, wo Dokumente wie Schriftstücke, Akten, Karten, Pläne, Film- und Tonmaterialien aus vergangenen Zeiten aufbewahrt werden. , Dort findet sie historische Quellen aus der Zeit um 1900, wie z.B. Zeitungen, Fotos und Briefe., Diese Quellen geben sehr unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen auf die historischen Ereignisse wieder, die sich teilweise auch widersprechen. , Daher muss sie jetzt die Quellen überprüfen: Wer hat sie verfasst? Warum wurden sie verfasst? Was wird über das Wohnen erzählt? …, Nun hat sie ausreichend Material, mit dem sie ihre „Geschichte“ erzählen kann. , Die Historikerin setzt nun die Informationen aus den Büchern und aus den Quellen zu einer Geschichte zusammen., Diese Geschichte hilft ihr zu verstehen, wie und warum sich das Leben der Arbeiterfrauen seit 1900 verändert hat. , Vor allem versteht sie jetzt auch, wie sehr sich ihr eigenes Leben seit damals verbessert hat., Aber leider konnte sie nicht alles herausfinden. Viele Fragen bleiben offen. Das sind die Fragen für weitere Forschungsarbeiten..
14%
Historiker*innen-Domino
共享
由
Maximilian72
Geschichte
更多
编辑内容
打印
嵌入
作业
排行榜
显示更多
显示更少
此排行榜当前是私人享有。单击
,共享
使其公开。
资源所有者已禁用此排行榜。
此排行榜被禁用,因为您的选择与资源所有者不同。
还原选项
排序练习
是一个开放式模板。它不会为排行榜生成分数。
需要登录
视觉风格
字体
需要订阅
选项
切换模板
显示所有
播放活动时将显示更多格式。
打开成绩
复制链接
QR 代码
删除
恢复自动保存:
?