das Arbeitszeitkonto - dokumentiert geleistete Arbeitsstunden. Arbeitet man mehr oder weniger Stunden als im Arbeitsvertrag vereinbart, sind die Stunden - wie Geld auf einem Girokonto - im Plus oder Minus., das Arbeitszeitgesetz - sind rechtliche Regelungen, wie lange Arbeitnehmer höchstens arbeiten dürfen, z.B. wie die Nachtarbeit und Pausenzeiten geregelt sind., die flexible Arbeitszeit - unterschiedliche Modelle und Regelungen dazu, wann und wie lange die Mitarbeitenden ihre Arbeitszeit leisten., die Kernzeit - bezeichnet die Zeitspanne, in der für Arbeitnehmer grundsätzlich Anwesenheitspflicht am Arbeitsplatz herrscht. Der Beginn oder das Ende können aber individuell gestaltet sein., die Kurzarbeit - ist verkürzte Arbeitszeit und kann von einem Betrieb vorübergehend angeordnet werden, wenn z.B. es keine Arbeitsaufträge gibt., der Überstundenausgleich - gleicht mehr geleistete Stunden durch Geld oder Freizeit aus., der Minijob - ist eine geringfügige Beschäftigung mit gesetzlich definiertem Höchstbetrag (450,-€/ab Okt. 520,-€)., die Schichtarbeit - bedeutet, dass verschiedene Arbeitnehmer nach einem bestimmten Zeitplan versetzt nacheinander am selben Arbeitsplatz eingesetzt werden, so dass sie ihre Arbeit innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu unterschiedlichen Zeiten verrichten., die variable Gleitzeit - bedeutet Arbeit in Gleitzeit aber ohne festgelegte Kernzeit. Die Beschäftigten bestimmen Beginn und Ende ihres Arbeitstages selbst., die Zeiterfassung - dokumentiert die Anwesenheit von Beschäftigten am Arbeitsplatz, z.B. durch ein digitales System,

Wortschatz Arbeitszeit

Daha fazla

Skor Tablosu

Eşleştir açık uçlu bir şablondur. Bir lider panosu için skor oluşturmaz.

Görsel stil

Seçenekler

Şablonu değiştir

Otomatik olarak kaydedilen geri yüklensin mi: ?